
Soziale Spannungen, wie Wohnungsnot, Obdachlosigkeit, mangelnde Integration, Altersarmut, Pflegenotstand, Bildungsmisere und Vereinsamung
spalten unsere Gesellschaft und untergraben das Vertrauen in die Demokratie.
Das gesellschaftliche Miteinander ist durch Ungleichheit auseinandergedriftet; viele Menschen fühlen sich alleingelassen.

Viele Menschen haben nicht mehr die Möglichkeit der gesellschaftlichen Teilhabe und Identifikation.

Aufgrund von Unsicherheiten und einer ungewissen Zukunft herrschen überwiegend negative Gefühle in unserer Gesellschaft und der Zusammenhalt der Gesellschaft schwindet.

Die Lagerbildung nimmt zu. Teile der Bevölkerung fühlen sich allein gelassen, das Vertrauen in die Demokratie schwindet.

Die Gesellschaft driftet auseinander, andere Meinungen werden nicht mehr respektiert, das schwarz/weiß-Denken nimmt zu, der Nährboden für
Extremismus, Hass und Hetze. Der Wunsch nach einfachen Lösungen stärkt antidemokratische Populisten.