Im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen
Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten,
wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
civimus e.V.
Vertretungsberechtigt: Uwe Bröking
Siegburger Str.126
50679 Köln
E-Mail: info@civimus.eu
Telefon: +49 – 221 82 00 66 66
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, speichern wir folgende Daten:
- Name, Vorname
- E-Mailadresse
- Telefonnummer
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen)
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name, Vorname
Zweck
Versand von Informationen über Vereinsaktivitäten, Projekte und Spendenaktionen.
Rechtsgrundlage
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder uns direkt kontaktieren.
Spenden und Zahlungsabwicklung
Für Einmalspenden und Dauerspenden verarbeiten wir folgende Daten:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformation (z.B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten)
- Spendenbetrag
- Spendenzweck
Zweck
Abwicklung Ihrer Spende, Erstellung von Spendenquittungen.
Bankdienstleister
Wir nutzen folgenden Dienstleister:
Grün Software Group GmbH.
Die Daten werden direkt über die Plattformen der Bezahldienstleister erhoben. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Rechtsgrundlage
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
- dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. Bankinstitute, Zahlungsdienstleister)
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Übermittlung in Drittstaaten:
Falls eine Übermittlung in Drittstaaten (außerhalb der EU) erfolgt, stellen wir sicher, dass geeignete Datenschutzmaßnahmen getroffen werden (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten:
- nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist
- entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre für steuerlich relevante Daten)
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch geben die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung und andere technische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Links auf unserer Website
Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites in unserer Verantwortung. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites (die außerhalb unserer Verantwortung
liegen) folgen, weisen wir darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und das wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie freiwillig personenbezogene Daten an diese Website weitergeben. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden
Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist auf des dem Internet zugrunde liegenden Protokolls (TCP/IP=TCP - Transfer Control Protocol + IP - Internet Protocol) technisch
notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt habe, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben.
Einzelne Links können einen Datentransfer in das außereuropäische Ausland bedeuten. Hierdurch kann es möglich sein, das ausländische Dritte, Behörden oder Geheimdienste Verbindungsdaten
erhalten. Wenn Sie nicht möchten, dass die genannten Daten zum Linkziel oder zu den genannten Dritten übertragen werden, klicken Sie diesen Link nicht an.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen der Datenverarbeitung angepasst werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Kontakt für Datenschutzfragen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@civimus.eu
Telefon: +49 221 82 00 66 66
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen;
als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer,
zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer
spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen
unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche
Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben,
Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.